Weil WIRtschaft regionalen WERT schafft.
Praxisnahe Dialoge zum Thema Wirtschaftsethik
WIRTSCHAFTEN MIT WEITBLICK
Raum für Dialoge „Wirtschaft. Werte. Oststeiermark.“: Ethik und Nachhaltigkeit im Fokus
Wer als Unternehmen im digitalen Zeitalter zukunftsfähig bleiben will, kommt an ethischen und moralischen Grundsätzen nicht vorbei. Mehr noch: Wirtschaftsethik als Teilbereich der angewandten Ethik hat sich zu einem bedeutenden Schlüsselfaktor für langfristigen Unternehmenserfolg entwickelt.
Wirtschaftsethik – wozu?
Denn nur wer verantwortungsvoll im Hinblick auf die Gesellschaft, Umwelt oder seine Mitarbeiter:innen handelt
Weil ethisches Handeln in Unternehmen erfolgsentscheidend ist.
und seine Produkte und Dienstleistungen danach ausrichtet, wird im heiß umkämpften Wettbewerb bestehen.
Eine positiv gelebte Wirtschaftsethik sichert Unternehmen nicht nur einen guten Ruf. Sie beeinflusst auch maßgeblich die Art und Weise, wie sie von Investor:innen, Kund:innen, Mitarbeiter:innen, Multiplikator:innen wahrgenommen werden. Wirtschaftsethik stärkt das Vertrauen in Beziehungen und ermöglicht somit ein verantwortungsvolles Wirtschaften auf Augenhöhe.
In Praxisdialogen, Workshops & Co gemeinsam MehrWERT schaffen
Doch wie können Unternehmen in der Oststeiermark transparent, fair und gerecht handeln, ohne dabei wichtige Umwelt- und Sozialstandards aus den Augen zu verlieren? Was wünschen sich die jungen Talente von heute, damit sie auch morgen im Unternehmen bleiben? Wie geht man mit Themen rund um New Work und New Leadership um? Wie werden Mitarbeiter:innen sinnstiftend gefördert?
Unsere Veranstaltungsreihe „Wirtschaft. Werte. Oststeiermark.“ versucht, anhand praxisnaher Beispiele und Expert:innenimpulse Antworten auf diese Fragen zu liefern – und den oststeirischen Unternehmen einen Werkzeugkoffer voller Ideen und rasch umsetzbarer Lösungen mitzugeben.
Folgende Veranstaltungen finden 2023 statt:
NaturVerbunden Oststeiermark: Kleine Flächen, große Wirkung – Vielfalt fördern
Wann: Donnerstag, 30. März 2023, 18 Uhr
Wo: Refektorium, Schloss 1, 8225 Pöllau
Inhalt: Jeder kann einen Beitrag zum Erhalt unserer naturräumlichen Schönheit leisten. Naturbelassene Flächen sowie einfache Strukturen leisten einen Beitrag zur Vielfalt und zum Erhalt der ökologischen Funktion unserer Lebensräume.
Programm: Hier zum Download
Anmeldung unter: info@akademie-nachhaltigkeit.com
In Zusammenarbeit mit: Akademie für Nachhaltigkeit
Euer JETZT = Unsere ZUKUNFT?
Das Forum Obermayerhofen lädt herzlich zur Veranstaltung mit Jugendlichen für Unternehmer:innen
Wann: Freitag, 14. April 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Wo: Schloss Obermayerhofen, Neustift bei Sebersdorf 1, 8272 Sebersdorf
Inhalt: Jugendliche am Podium diskutieren mit Unternehmer:innen und Führungskräften im Plenum über Wirtschaft, Ethik, Zukunft und echten Möglichkeiten gemeinsamer Weichenstellungen.
Anmeldung unter: forum@obermayerhofen.at
Dies ist eine Veranstaltung des Forum Obermayerhofen
Wie tickt die Jugend?
Im Zentrum dieses Vormittags stehen Fachinput gepaart mit Praxisbeispielen aus der Oststeiermark und der Austausch untereinander.
Wann: Mittwoch, 19. April 2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Wo: Winkelbauer GmbH, Viertelfeistritz 64, Anger
Inhalt: An diesem Vormittag wird über das Selbstverständnis „der“ Jugend gesprochen, ihre Differenzierungen untereinander thematisiert und der Unterschied zwischen den einzelnen Generationen diskutiert. Der Schwerpunkt der Keynote wird auf die Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten im Spannungsfeld von Beruf und Karriere gelegt.
Fachvortragender: Ingo Stefan bietet eine lebendige, praxisnahe und unterhaltsame Keynote.
Aus der Praxis erzählen: Unterschiedliche Unternehmen aus der Oststeiermark (Firma Winkelbauer GmbH, Siemens Energy und Garten-Hotel Ochensberger).
Programm: Hier zum Download
Anmeldung unter: baumgartner@oststeiermark.at
Kinderbetreuung möglich: Während dieses Vormittags gibt es die Möglichkeit einer Kinderbetreuung. Wir bitten um Voranmeldung.
Maßnahmen zur Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen
Wann: Mittwoch, 10. Mai 2023, 9:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Refektorium, Schloss 1, 8225 Pöllau
Inhalt: Thema „Vorsorgender Umweltschutz“ und ein interaktiver Workshop zu Themen wie betriebliches Ressourcen- und Energiemanagement
Aus der Praxis erzählen: Andy Wolf & Sparkasse Pöllau
Einladung: Hier zum Download
Anmeldung unter: baumgartner@oststeiermark.at
In Zusammenarbeit mit: Akademie für Nachhaltigkeit
Wirtschaftsforum in Gleisdorf – in der Oststeiermark für die Oststeiermark
Wann: Donnerstag, 21. September 2023, 14:00 Uhr bis ca. 21 Uhr
Wo: forumKLOSTER Gleisdorf, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf
Programm: Hier zum Downloaden
Eine Anmeldung ist erforderlich: Hier geht es zur Anmeldung.
Veranstalter:in: Businessregion Gleisdorf in Zusammenarbeit mit Regionalentwicklung Oststeiermark, WKO Steiermark – Regionalstelle Weiz, Stadtmarketing Gleisdorf, LAG Almenland & Energieregion Weiz – Gleisdorf
Psychologische Sicherheit für die Teamarbeit und Führung
Wann: 19. Oktober 2023 (18:00 bis 20:00 Uhr) und 20. Oktober 2023 (09:00 bis 16:00 Uhr)
Wo: Schloss Obermayerhofen, Neustift bei Sebersdorf 1, 8272 Sebersdorf
Inhalt: 19. Oktober: Impulsvortrag mit Raum für Fragen und Austausch
20. Oktober: Vertiefender Workshop – Wege zur Umsetzung im eigenen Unternehmen, Best Practice Beispiele
Genaue Programm: Hier zum Download
Anmeldung unter: baumgartner@oststeiermark.at
In Zusammenarbeit mit: Forum Obermayerhofen
Interesse an der Teilnahme einer dieser Veranstaltungen? Kontaktiere uns!
Vera Baumgartner (baumgartner@oststeiermark.at, +43 664 35 40 528)
Unsere Partner:innen
Parnter:innen wie das Forum Obermayerhofen oder die Akademie für Nachhaltigkeit Pöllauer Tal bieten den entsprechenden Rahmen, um diesen Themen den nötigen Raum zu verleihen.
Akademie für Nachhaltigkeit
Adresse: Schloss 1, 8225 Pöllau
Kurzbeschreibung: Die Akademie für Nachhaltigkeit hat ihren Sitz im oststeirischen Naturpark Pöllauer Tal mit seiner einzigartigen Natur, Kultur und seinen innovativen Vorbildbetrieben. Das Bildungsangebot richtet sich weltweit an Führungskräfte, Unternehmer:innen, Entscheidungsträger:innen sowie an alle Interessierten zu Themen der Nachhaltigkeit.
Das Bildungsangebot umfasst aktuelle Themen, die beruflich und privat bewegen: Umwelttechnologien, soziale Standards, Leadership als auch eine naturbezogene Körper-Geist-Seele-Haltung. Das einzigartige pädagogische Konzept inkludiert Lernen im Naturraum, schließt mit einem Zertifikat und öffnet für Sie die Türen zum Erfolg.
Kontaktperson: Victoria Schlagbauer, BSc, MSc – Geschäftsleitung
Webseite
Forum Obermayerhofen
Adresse: Neustift 1, 8272 Sebersdorf
Kurzbeschreibung: Das „FORUM OBERMAYERHOFEN – Gesellschaft für Wirtschaft & Ethik“ ist eine Plattform, ein Netzwerk und Think-Tank für Unternehmen und Menschen aller Altersstufen und unterschiedlicher, gesellschaftlicher Positionen und Rollen. Schwerpunkt ist die Ausarbeitung und Vermittlung von Strategien zur praxistauglichen und ethischen Unternehmensführung. Ziel ist es, Bewusstsein für ethische Fragen im Wirtschaftsleben zu schaffen und Impulse zur Umsetzung verantwortungsbewusster Unternehmensführung zu setzen.
Kontaktperson: Brigitte Kottulinsky, Gründerin
Webseite
Nutzen Sie die Möglichkeit und reisen Sie zu den Veranstaltungen gemütlich an: Sanfte Alltags Mobilitätszentrale Oststeiermark – 050 363739 oder sam.oststeiermark.at
Unterstützt werden diese praxisnahen Dialoge aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.