Lehrlingsspeeddating in Hartberg
In 10 Minuten zum Traumjob und zu Lehrlingen
Die Märkte verändern sich. Menschen und Unternehmen müssen sich auf neue Situationen einstellen. Wer über ausreichend qualifiziertes Personal verfügt, wird schlussendlich erfolgreich sein. Wesentlich ist dabei, auf den Nachwuchs zu zählen. Die Lehre ist en vogue.
Die Wirtschaftsregion Hartberg setzt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern der Wirtschaftskammer Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld und der Regionalentwicklung Oststeiermark auf Regionalität. Die Jugendlichen sollen gut ausgebildet werden und so auch in der Region verankert werden.
Bereits zum sechsten Mal findet das Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg statt. Diesmal geht es um Jugendliche, die 2024 in das Berufsleben einsteigen werden. Lehrstellensuchende treffen auf Ausbildungsbetriebe. Bis dato haben sich bereits 35 Unternehmen angemeldet und es werden rund 200 Lehrstellen vergeben.
Das Lehrlings-Speed-Dating bietet Unternehmen und Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs kennenzulernen, einen ersten Eindruck zu gewinnen und ganz konkret den künftigen Lehrplatz oder den künftigen Lehrling zu finden.
Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gibt es 441 Ausbildungsbetriebe, die 1215 Lehrlinge (Basis 2022 WK Stmk) in den unterschiedlichsten Lehrberufen ausbilden – Tendenz steigend.
Fachkräftemangel ist real und Unternehmen sind deshalb gefordert beim Recruiting neue Wege zu gehen. Darauf zu warten, bis ein Bewerbungsschreiben auf den Tisch kommt ist heutzutage zu wenig.
Image Bildung, das eigene Unternehmen attraktiv machen, digitale Möglichkeiten nutzen und ständige Präsenz sind bei einem modernen Recruiting unverzichtbar.
Pro Durchgang sind 10 Minuten vorgesehen.
UnternehmerInnen können sich bis spätestens Freitag, 21. September 2023 anmelden und geben an, welche Lehrberufe in ihrem Betrieb ausgebildet werden. Für die komplette Abwicklung hat Sales Teams & More ein neues Portal www.match2find.work geschaffen.
Bis dato haben sich sechs Schulen angemeldet. Die Schüler:innen bekommen über ihre Lehrer:innen den Link zur Lehrstellenliste und wählen sich bis zu drei mögliche Ausbildungsbetriebe aus. Sie können sich auf dem Portal auch umfangreich über das Unternehmen und das jeweilige Berufsbild informieren und laden ihren Lebenslauf hoch. Die engagierten Lehrer:innen bereiten die Jugendlichen auf die erste Bewerbungssituation vor.
Danach wird ein genauer Zeitplan erstellt und die Jugendlichen und Unternehmen haben bei der Veranstaltung Zeit, sich in 10 Minuten kennenzulernen. Die Jugendlichen erhalten den Gesprächsplan via QR-Code direkt auf das Handy. Die Detail-Gespräche finden später in den Betrieben statt.
Konzipiert und organisiert wird das Lehrlings-Speed-Dating von Toni Ferk von Sales Teams & More und ist dabei in der Vermittler-Rolle. Jugendliche und Betriebe kommen schnell und unkompliziert zu einem ersten Kennenlernen.
Anmeldung
Sales Teams & More – Toni Ferk
Petra Ferk, BA
T 0676 / 554 2172 (Petra Ferk, BA)
Zahlen, Daten & Fakten
6 Schulen
Ca 200 Schüler:innen
Bis dato 35 Unternehmen angemeldet Anmeldeschluss 21. Sep. 2023
Ca 200 Lehrstellen
Freitag, 13. Oktober 2023 09.00 bis 13.00 Uhr
Stadtwerke-Hartberg-Halle
Anmeldung für Unternehmen bis spätestens 21. September 2023
Anmeldung für Schüler:innen von 21.September bis 7. Oktober 2023
Teilnehmende Schulen
HLW Pinkafeld
Polytechnische Schulen Hartberg, Friedberg, Pöllau
Landwirtschaftliche Fachschule St. Martin
BHAS Hartberg
MS Hartberg (entscheidet sich noch)