Sportliche Details zur 35. Radjugendtour Oststeiermark

Alle Renndetails und Etappenhighlights im Überblick gibt es zum Download:

Einmal an der Tour de France teilnehmen, am Start bei der Radweltmeisterschaft stehen oder bei der Tour of Austria starten – ein Traum, ein Ziel jedes jungen, begeisterten Radsportlers. Eine Teilnahme bei der Oststeiermark Radjugendtour erhöht die Chancen eines dieser Ziele zu erreichen immens. Ein erfolgreicher Abschluss oder sogar ein Sieg bei der Jugendtour bieten die Möglichkeit sich vor der großen europäischen Radcommunity zu präsentieren.

Zwei erfolgreiche Beispiele von Teilnehmern der RADJUGENDTOUR OSTSTEIERMARK:

Alexander Hajek Sieger der 34. Oststeiermark Radjugendtour 2019!

Zitat Der Standard 21.Mai 2021 „Nachdem der junge Mann aus Scharndorf im Bezirk Bruck/Leitha, der am 19. Juli 18 wird, 2019 mit der internationalen Radtour Oststeiermark die für Jugendfahrer wichtigste Rundfahrt Europas gewonnen hatte, wurde Bora-Hansgrohe auf ihn aufmerksam. Er wurde diese Saison vom deutschen World-Tour-Profiteam unter die Fittiche genommen und im Nachwuchsteam Auto Eder geparkt. „Bei den Junioren gibt es nichts Besseres“, sagt Hajek, der eine klare Ansage macht: „Mein Ziel ist, dass ich Profi werde.“

Maximilian Schmidbauer vom WSA KTM Graz Team trug bei der Oststeiermark Radjugendtour 2017 zwei Tage das Trikot des aktivsten Österreichers. Zwischenzeitlich wurde er Europameister im Bahn Punkterennen U23 in Portugal und mehrfacher österreichischer Meister auf der Bahn.

Wir freuen uns, diese jungen Menschen als Botschafter für die Region gewonnen zu haben.

Nach einer 3-jährigen, coronabedingten Pause startet am 16. August 2023 die 35. RADJUGENDTOUR OSTSTEIERMARK, in Stubenberg am See mit einem Prolog und der Eröffnungsfeier. Der „Neustart“ 2023 war nicht selbstverständlich und auch waren einige Hürden zu überwinden. Wichtige Personen des Organisationskomitees waren durch berufliche Veränderungen nicht mehr verfügbar, neue Personen mussten erst gefunden und überzeugt werden. Jedoch war bei der ersten gemeinsamen Sitzung im Herbst 2022 klar, Europas wichtigstes Nachwuchsrennen muss weitergeführt werden. Auch waren die Rückmeldungen und ersten Anfragen namhafter internationaler Radsportverbände Antrieb alles zu unternehmen, um die RADJUGENTOUR OSTSTEIERMARK fortzuführen.

Somit starten wir – in gestärkter Kooperationsgemeinschaft zwischen Österreichischem Radsportverband und Regionalentwicklung Oststeiermark und schaffen es dadurch, den Sportler:innen in ausgezeichnetem Ambiente wie der Region Oststeiermark, Rahmenbedingungen zu bieten, um sich hier zu profilieren.

„Es freut uns als Verband natürlich besonders, dass wir mit der Radregion Oststeiermark so einen starken Partner für den Nachwuchsradsport haben. Die Strecken sind landschaftlich schön und die gesammelten Eindrücke und Erinnerungen der jungen Athleten werden sicher lange anhalten sicher“, so Florian König (Generalsekretär von Cycling Austria).

Gesamt werden bei der diesjährigen Tour knapp 280 km und knapp 5.000 hm gefahren und dies alles in 4 Etappen plus den Auftaktprolog. Beteiligt sind, so wie in den vergangenen Jahren wieder 9 oststeirische Gemeinden. Neu dazugekommen ist erstmals die Gemeinde Kaindorf, die bereits mit der Ultra Rad Challenge viel Erfahrung und vor allem Bekanntheit in der Radsportszene mitbringt.

Die Etappen im Überblick

EtappeDatumStartzeitStreckenverlaufKmHm
PrologMi., 16. Aug.17.00Stubenberg am See2,425
1.Do., 17. Aug.16.30Hartberg – Vorau66,81.376
2.Fr. 18. Aug.16.30Pöllau – Anger70,8661
3.Sa., 19. Aug.16.30Kaindorf – Wenigzell66,11.642
4.So., 20. Aug.10.00Bad Waltersdorf – Passail72,3974

16/08/2023 Prolog in Stubenberg am See (2,4 km – 25 hm)

Ab 16.00 Uhr sorgt ein DJ für gute Stimmung und für das leibliche Wohl sorgt die Cafe-Konditorei Felber. Start und Ziel ist am Hauptplatz in Stubenberg am See. Beim Auftaktprolog wird am Schloss Stubenberg vorbeigeradelt bis hin zum Blumenhügel und wieder zurück. Der Prolog startet um 17.00 Uhr. Direkt im Anschluss findet am Hauptplatz die Siegerehrung statt (bei Schlechtwetter im Gemeindesaal).

17/08/2023 1. Etappe von Hartberg nach Vorau (66,8 km – 1376 hm)

Ab 14.30 Uhr sorgt ein DJ am Hauptplatz in Hartberg für gute Stimmung und motiviert die jungen Radsportler. Für die kulinarische Verpflegung sorgen die Innenstadtgastronomen. Getränke und Speisen gibt es auch beim neuen VAIBZ Beachclub am Hauptplatz, der ein großer Anziehungspunkt für alle Altersgruppen ist.

Der Start findet um 16.30 Uhr am Hauptplatz Hartberg statt.

Der Zieleinlauf ist ab 18.10 Uhr beim Stift Vorau zu erwarten.

18/08/2023 2. Etappe von Pöllau nach Anger (70,8 km – 661 hm)

Bereits vor dem Start können Sie die Athleten am Hauptplatz bei ihrer Vorbereitung mit guter Musik von einem DJ beobachten. Im Gastgarten vom Café Hannes werden Sie kulinarisch verwöhnt. Um 16.30 Uhr fällt der Startschuss am Hauptplatz in Pöllau.

Ab 18.10 Uhr kommen die Athleten am Südtirolerplatz in Anger an.

19/08/2023 3. Etappe von Kaindorf nach Wenigzell (66,1 km – 1642 hm)

In Kaindorf bei der Mehrzweckhalle startet die dritte Etappe um 16.30 Uhr. Ein DJ motiviert die Athleten und das Publikum vor dem Start.

Ab 16.00 Uhr erwarten Sie Getränke und Speisen für den kleinen Hunger am Dorfplatz in Wenigzell. Die jungen Sportler radeln ab 18.00 Uhr in Wenigzell ein. Direkt im Anschluss findet die Siegerehrung statt und ein DJ übernimmt für die After Race Party. 

20/08/2023 4. Etappe von Bad Waltersdorf nach Passail (72,3 km – 974 hm)

Der Abschluss der Tour startet am Hauptplatz in Bad Waltersdorf um 10.00 Uhr. Ein DJ wird für gute Stimmung vor dem Start sorgen. Der finale Zieleinlauf findet ab 11.30 Uhr in Passail statt. In Passail erwartet Sie ein Frühshoppen mit finaler Siegerehrung der 35. Radjugendtour Oststeiermark.

Die RADJUGENDTOUR OSTSTEIERMARK ist die „kleine“ Tour of Austria für die Jugend U17. Die fünftägige Rundfahrt durch 26 oststeirische Gemeinden soll als Sprungbrett für die Nachwuchssportler dienen, von denen viele erstmals im Trikot ihrer Nationalmannschaft stehen werden. Es werden wieder 20 Mannschaften à 6 Fahrer, davon der Großteil Nationalteams, mehrere Landesauswahlteams und einzelne Klubteams aus ganz Europa am Start sein.

Bekannte österreichische Rennfahrer wie Georg Totschnig, Bernhard Eisel (Co-Kommentator bei der Tour de France), Stefan Denifl oder Peter Luttenberger haben sich in der Vergangenheit in die Tourbücher der Radjugendtour eingetragen. Aber auch international renommierte Rennfahrer wie Peter Sagan (SVK) – amtierender Straßenweltmeister 2015, Phillipe Gilbert (BEL) – Weltmeister Straße 2012 Ondrey Sosenka (CZE) – regierender Stundenweltrekordhalter, Tom Boonen (BEL) – Weltmeister Straße Madrid 2005, Roman Kreuziger (CZE) – Teilnehmer und Etappensieger Tour de France, Marcel Kittel (GER) – Teilnehmer und Etappensieger Tour de Franz waren am Start.

Einzigartig wird die RADJUGENDTOUR OSTSTEIERMARK durch das Austragungsformat als Etappenrennen und durch die Größe des Starterfelds. Beides ist für Fahrer U17 in dieser Form noch nicht üblich, jedoch ein immens wichtiges Umfeld, um für weitere Herausforderungen im Rennsport zu lernen.

Auch zwei namhafte österreichische Jugendfahrer wollen nach ersten internationalen Erfolgen bei der RADJUGENDTOUR OSTSTEIERMARK 2023 um die vorderen Podestplätze mitfahren. Heimo Fugger gewann bei der EYOF-Jugendolympiade in Marburg 2023 im Straßenrennen die Bronzemedaille und ist somit einer der österreichischen Hoffnungsträger der diesjährigen Jugendtour. Und auch Valentin Hofer der Bronze im Cross-Country bei der EYOF-Jugendolympiade holte wird am Start sein und mit Sicherheit seine Spuren hinterlassen.

WERTSCHÖPFUNG UND AUFTRAG

Für die Region Oststeiermark, die sich zwischenzeitlich als Radregion Oststeiermark profiliert hat, ist die RADJUGENDTOUR OSTSTEIERMARK aus mehrerlei Hinsicht von großer Bedeutung. Mehr als 1.500 zusätzliche Nächtigungen durch Sportler, Betreuer:innen, Funktionäre, Familien und Fans in der Oststeiermark sind ein wesentlicher Grund, aber nicht der Einzige. Die Radjugendtour Oststeiermark ist das „internationale Aushängeschild“ der Radregion Oststeiermark geworden. Durch diese einzigartige Radsportveranstaltung wurde ein internationales Fenster für die Radregion Oststeiermark geöffnet.