„Bahnverbindung in der Oststeiermark – 67 Gemeinden ziehen an einem Strang“

Alle 67 Gemeinden der Oststeiermark ziehen an einem Strang und haben in ihren Gemeinderäten einen Beschluss zur Aufrechterhaltung und Attraktivierung der Thermenbahn über das Jahr 2025 für den Personen- und Güterverkehr gefasst.

Die Oststeiermark positioniert sich – entsprechend den Strategien des Landes Steiermark – als Region zum Leben, Wirtschaften und Genießen. Die Regionalversammlung bekennt sich einstimmig mit der #mission2030, dem Regionalen Entwicklungsleitbild der Region, zu den nachhaltigen Mobilitätszielen. Dazu gehören in unseren Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz Angebote für eine Sanfte Alltags Mobilität für Einheimische, Pendler:innen und unseren touristischen Gäste.

Zur fokussierten Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Tourismusregion Oststeiermark ist zukünftig die Erschließung mit einer zeitgemäßen, attraktiven und wettbewerbsfähigen Bahnverbindung unbedingt erforderlich. Dies ist auch ein ökologisch sinnvoller Baustein, um einen Beitrag zu leisten, damit wir die Klimaschutzziele erreichen können.

1 Region – 1 gemeinsames Ziel

Nun zieht die gesamte Region Oststeiermark an einem Strang und bekennt sich zur Aufrechterhaltung eines zukunftsorientierten Regionalbahnverkehrsnetzes.

Zielsetzung ist, dass die Region ein zukunftsorientiertes Regionalbahnverkehrsnetz erhält, von dessen Ausbau schlussendlich Wirtschaft, Tourismuswirtschaft, Lebensqualität und Umwelt profitieren, wobei der ökologische Aspekt vor dem Hintergrund einzuhaltender Klimaziele in Zukunft eine ganz besondere und zwingende Gewichtung erhalten wird. Alle 67 Gemeinden der Oststeiermark haben dieses Anliegen in den Gemeinderäten beschlossen.
Diese Einstimmigkeit ist die Basis und unterstützt uns in der Regionalversammlung mit unseren Forderungen an den Bund, an das Land Steiermark und die ÖBB heranzutreten.

Fakten

Rund 33.000 Menschen nehmen täglich die Pendelstrecke Graz – Fürstenfeld – Wien auf sich. Hochgerechnet sind das rund 65.500 Fahrten pro Tag. Insbesondere die Städte Hartberg und Fürstenfeld mit ihren Wirtschaftsräumen sind bahntechnisch hinsichtlich Verbindungen nach Graz derzeit äußerst schlecht angebunden (sehr lange und unattraktive Fahrzeiten). Dies stellt mittlerweile ein großes Entwicklungshemmnis für die gesamte Region dar.
Da sich das Mobilitätsverhalten grundlegend ändert, wird es mit der bestehenden Bahnverbindung in den genannten Wirtschaftsräumen äußerst schwer möglich sein, die Abwanderung von unzähligen Bewohner:innen, die derzeit zum Arbeitsplatz pendeln, zu verhindern sowie Wirtschaftsbetriebe in unserer Region anzusiedeln oder zumindest Bestehende zu halten. Ohne einen funktionierenden öffentlichen Verkehr ist es zukünftig auch nicht möglich, die Qualität, die im Bereich „Sanfter Tourismus und Thermen-Tourismus“ aufgebaut wurde, zu halten.