GSFG: Eine Erfolgsgeschichte der Arbeitsassistenz PSY aus dem Bezirk Weiz
Das ist die Geschichte eines jungen Herrn, der vergangenes Jahr durch die Arbeitsassistenz PSY begleitet wurde und dadurch beruflich Fuß fassen konnte.
Der Kontakt wurde durch eine AMS Beraterin hergestellt, welche aufgrund des auffälligen Verhaltens des jungen Mannes, einen Unterstützungsbedarf wahrgenommen hatte. Herr S. hatte die Matura vor 7 Jahren abgelegt, anschließende Versuche eine weitere Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren misslangen. Abgesehen von AMS Maßnahmen und Praktika gab es noch keine Berufserfahrung. Daher bestand anfänglich weder ein finanzieller Leistungsanspruch noch ein Versicherungsschutz.
Im Rahmen der Beratung gelang es Vertrauen aufzubauen und mit dem Klienten gemeinsam seine sozialen Ängste, welche er durch stereotypes und zwanghaftes Verhalten zu kompensieren versuchte, zu bearbeiten. Besonders eindrücklich war der unbändige Wille des jungen Herrn eine Lehrstelle zu finden, trotz vieler Rückschläge. Beruflichen Perspektiven und realisierbare Berufsbilder wurden erarbeitet. Es gab Bewerbungscoaching und den Abgleich der Anforderungen mit den Stärken und Kompetenzen des Bewerbers. Auch zur Selbstwertstärkung und an sozialen Kompetenzen wurde gearbeitet. Neben dem regelmäßigen Austausch mit dem AMS, wurde eine Abklärung durch das regionale Jugendcoaching, sowie eine klinisch psychologische Diagnostik angeregt.
Es gelang Herrn S. bei einem Praktikum ein Unternehmen von sich zu überzeugen. Er. konnte eine verlängerte Lehre im Einzelhandel starten, eine Weiterbetreuung durch die Berufsausbildungsassistenz wurde angeregt.
Kontakt:
GFSG: Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbH / Arbeitsassistenz Steiermark PSY
NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz ist eine Initiative des Sozialministeriumservice
Mag. Martina Theissl (GSFG, zuständig für den Bezirk Weiz)
Mehr BBO-Geschichten finden Sie HIER.